Recherche, Konzeption und Umsetzung des Apothekenmuseum Mauthausen in Zusammenarbeit mit dem Sammler Mag. Norbert Aichberger, der Gemeinde und dem Heimatverein Mauthausen.
Die Schau beginnt mit einer historischen Zeitleiste der Pharmaziegeschichte, die Bild-Text-Informationen mit Originalobjekten in Vitrinen, Laden und Schubern kombiniert. Es folgt die Darstellung der Arbeit des Apothekers in seinen traditionellen Arbeitsbereichen: im kellerartigen Laboratorium wird die Herstellung von zehn Arzneiformen sowie die Analyse von Arzneimitteln inszeniert und erläutert, die Kräuterkammer präsentiert die kostbaren Kräuterbücher und Waagen, in der repräsentativen Offizin dominieren die Standgefäße. Abschließend wird - ausgehend von Paracelsus - die Geschichte der Arzneimittel bis zur Gegenwart erschlossen. Ein weiterer Raum steht für Sonderausstellungen und museumspädagogische Aktivitäten zur Verfügung.