Historische Badestube Vorderbad, Braunau am Inn, Oberösterreich
In Kooperation mit dem Architekturbüro Lindorfer Die Stadtgemeinde Braunau beauftragte das Büro für Museumskonzepte und –beratung mit der Konzeption und Umsetzung eines Museums zum Thema Historische öffentliche Badekultur in einer der letzten erhaltenen originalen Badestuben des deutschsprachigen Raumes. Sowohl die konservatorischen – der historische Bodenbelag sollte nicht betreten werden – als auch klimatischen – sehr hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung – als auch organisatorischen – freier Zugang für die Besucher ohne Personalbedarf, aber mit Bezahlung – Anforderungen verlangten nach einer komplexen Lösung. Wir legten eine klare Besucherführung auf einem Metallsteg mit getrenntem Ein- und Ausgang fest. Auf hinterleuchteten Pulten, an Besucher-Terminals und Aktivstationen erhalten die Besucher Informationen über den Ablauf eines Badetages, Badstuben im deutschsprachigen Raum, über das Personal einer Badstube, Feuer und Wasserversorgung in der mittelalterlichen Stadt, aber auch die Arbeit der in diesem Haus tätigen Archäologen und deren Fundstücke. Der zweite parallel gelegte „rote Faden“ erläutert die ehemalige Funktion der einzelnen Räume.